Mutiges Fühlen.
Eine Selbsterfahrungs-Fortbildung.
Mit Theresia Karrer und Ursula Hohlweg.

4 MODULE
22. – 23. September 2023
24. – 25. November 2023
23. – 24. Februar 2024
19. – 20. April 2024
SEMINARZEITEN
Freitag, 15.00 – 20.00 Uhr
Samstag, 10.00 – 19.00 Uhr
SEMINARORT
Sportcenter Donaucity
1220 Wien
SEMINARLEITUNG
Dr. Theresia Karrer
Ursula Hohlweg
KOSTEN
EUR 350.- pro Modul
Sicherheit im Umgang mit eigenen und fremden Emotionen gewinnen.
Tief gehende emotionale Bewegungen feinfühlig begleiten.
„Raus aus dem Kopf, hinein ins Fühlen!“ lautet das Motto unserer 4-teiligen psychosozialen Selbsterfahrungsfortbildung.
Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg des Fühlens machen. Wir verabschieden uns vom Analysieren, Bewerten und An-Sich-Arbeiten und bewegen uns ins Spüren, in die Wesensmitte, in die Entspannung, das Wohl-Fühlen im Moment und das Fließen mit dem Leben.
Unverarbeitete, verdrängte oder nicht integrierte Gefühle sind meist der Grund für wiederkehrende Herausforderungen und Probleme. Bringen wir diese Emotionen in Fluss und in die Heilung, hebt sich unsere Frequenz und wir werden wieder leicht – und ziehen entsprechend unserer gehobenen Schwingung immer Mehr Positives und Heilsames in unser Leben.
In vier Modulen nutzen wir das heilsame Feld der Gruppe, um tief in unsere eigenen persönlichen Themen einzutauchen und diese weiter zu bewegen.
Gleichzeitig vermitteln wir in dieser Fortbildung Wissen und Methodik, um selbst in der Lage zu sein, tiefe Fühl-Prozesse bei anderen Menschen kompetent zu begleiten – im beruflichen wie auch im persönlichen Umfeld.
Modul 1 – Die 5 Grundgefühle. Glaubenssätze und Bewertungen. Das Konzept des Widerstands. Fühlen, Begleiten, Bewegen.
Modul 2 – Einsteigen in persönliche Themen. Übernommene Gefühle. Emotionen als Interpretation und Konditionierung von außen.
Modul 3 – Eingebettet-Sein im körperlichen Ausdruck. Üben und Praktizieren.
Modul 4 – Hingabe und Entfaltung. Fühlen als schöpferische Superkraft.
Wir freuen uns auf eine intensive und bereichernde, gemeinsame Zeit!
Theresia Karrer & Ursula Hohlweg
Anmeldung und weitere Informationen
Ursula Hohlweg, +43 664 1226000, lebensfluss@ursulahohlweg.at.
Der Kostenbeitrag von EUR 350.- ist jeweils am ersten Seminartag jedes Moduls in Bar vor Ort zu bezahlen. Eine zeitgerechte Absage bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn befreit Sie von der verpflichtenden Bezahlung des Seminars.
Diese Fortbildung ist mit insgesamt 60 Stunden als Selbsterfahrung anrechenbar. Die Teilnehmeranzahl ist mit maximal 12 Personen begrenzt
Leben Ist Fühlen und Fließen.

Theresia Karrer
Theresia Karrer, Dr., MSc, MEd ist Psychotherapeutin, Dipl. Ehe-, Familien-, Lebens- und Sozialberaterin und Pharmareferentin.
„Menschen mutig in ihrer Offenheit und Verletzlichkeit bei den alltäglichen Aufgaben und Herausforderungen zu begleiten ist meine Berufung geworden. Vertrauensvoll da zu sein, miteinander Klarheit zu finden und den Zweifel in seine Abwesenheit zu schicken, ermöglichen sich selbst wichtig zu nehmen.
In meiner über dreißigjährigen beruflichen Beratungserfahrung habe ich festgestellt, dass die Klärung von Problemen eine Ebene darstellt. Während wir sprechen, sprechen wir nicht nur – jedes Wort ist gefühlsmäßig unterlegt. Wir spüren, fühlen während wir sprechen.
In diesem besagten Spüren, Fühlen gelangen wir auf den Weg der Bedeutung. Etwas hat Bedeutung, ist in irgendeinem Sinn wichtig, wertvoll, interessant, reizend, herausfordern oder lähmend, gefährlich, abstoßend oder zerstörerisch. Es geht immer um Bedeutung für uns. Wir drücken uns in der Sprache aus und wir erscheinen in unserem ganzen Sein mit dem Leib.
Durch diese Bewusstheit werden wir ganz, verlieren die Angst vor Emotionen, werden frei für unser Leben und unser Herz erfüllt sich in Freude.“

Ursula Hohlweg
Ursula Hohlweg ist Akad. Psychosoziale Beraterin, Lebens- und Sozialberaterin und Cranio Sacral Therapeutin.
„Mit großer Begeisterung und Hingabe begleite ich seit über 20 Jahren mit Menschen bei der Integration von Mustern, Prägungen und traumatischen Erfahrungen sowie der Befreiung ihrer heilsamen Kräfte und individuellen Potenziale.
Auf diesem Erfahrungsweg ist mir immer mehr bewusst geworden, dass es weniger spezifische Techniken oder gezielte Interventionen sind, die heilsame Transformations-Prozesse ermöglichen, sondern viel mehr entscheidend ist, in welcher Haltung und auf welche Art und Weise ich Menschen (und auch mir selbst) begegne und berühre.
Eingestimmte Präsenz, wertschätzende Kommunikation und verbundene Achtsamkeit ermöglichen ein liebevolles und bewertungsfreies Hinschauen und Annehmen und öffnen einen Raum, in dem tiefe Heilung möglich wird.
Ganz besonders gilt dies für unsere Gefühle und Emotionen. Begegnen wir gerade den unangenehmen, schmerzhaften und belastenden Emotionen mit Mut und einem offenen Herzen, befreien wir uns von dem emotionalen Ballast, der uns schon unser ganzes Leben zu Boden drückt und verhindert, dass wir uns in unserer lichtvollen Größe frei entfalten und vertrauensvoll mit dem Leben fließen.“